Küchenausdrücke
Kärntner Küchenausdrücke im Dialekt
Vor allem im Bereich Lebensmittel gibt es im Bairischen, dem auch die meisten Dialekte Österreichs angehören einen sehr charakteristischen, vom Hochdeutschen abweichenden Wortschatz. In Österreich enthält auch die Hochsprache viele, von Deutschland unterschiedliche Wörter. Viele davon sind Lehnwörter aus dem Tschechischen, Italienischen, Ungarischen und Kroatischen (siehe dazu die jeweils knappe Etymologie in der mittleren Spalte).
Die Wörter werden mit ihrem (vom Hochdeutschen zuweilen abweichenden) Genus und ggf. Numerus angegeben: m = maskulin, f = feminin, n = neutrum, pl = Plural. Die Apokope des -e (wie in "Eierspeis-e") wird verschriftlicht. Wörter, die nur in Österreich und nicht in Altbayern üblich sind, werden mit A (= Austriazismus) gekennzeichnet. Für speziell altbairische Wörter wird das Kürzel B (=Bavarismus) verwendet. Zusätzlich werden in Österreich zur Hochsprache gehörigen Wörter mit H gekennzeichnet. Für die Wiedergabe der Wörter wird die hochdeutsche Orthographie verwendet; sie gehören zwar teilweise dem Dialektwortschatz an, werden jedoch häufig schriftlich verwendet (v.a. auf Speisekarten etc.), so dass eine Umschrift in den bairischen Dialekt hier nur begrenzt sinnvoll wäre.
Linktipp: Auf Harriet's Koch und Backseiten findet man viele Rezepte aus Österreich.
Österreichisch | Herkunft (Etymologie) | Bundesdeutsch |
---|---|---|
Agrasel (f) A | romanisch | Stachelbeere |
Aschanti, Aschantinuss (f) A | exotisch | Erdnuss |
Beiried (n) AH | Roastbeef | |
Beuschel (n) AH, Lüngerl (n) B | Lungenhaschee | |
Blaukraut (n) H | farblich motiviert | Rotkohl |
Blunze (f) A | hat nichts mit Blut zutun | Blutwurst |
Erdapfel (m) H, Grundbirne (f) | 1. Lehnübersetzung aus franz. "pomme de terre"; 2. (v.a. Bgld.) slaw. krumpirn | Kartoffel |
Eierschwammerl H(n) | Diminutiv zu Schwamm in der Bedeutung "Pilz"; Eier- wegen der Farbe (?) | Pfifferling |
Eierspeis (f) AH | Rührei | |
Eitrige (f) A | von Eiter in Anspielung auf den flüssigen Käse in der Mitte | Slang für Käsekrainer, eine Wurstsorte |
Extrawurst (f) AH | von lat. extra, eigentlich "außerhalb", in der Bedeutung "besonders (fein)" | Kalbswurst (als Aufschnitt) |
Faschiertes (n) AH | Hackfleisch | |
Fischlaberl (n) AH Fischpflanzerl (n) B | Diminutiv zu Laib bzw. Umdeutung aus Pfanzelte, also "Pfannkuchen" zu Pflanzerl | Fischfrikadelle |
Fisole (f) H, Strankerl (n) | romanisch-griechisch | grüne Bohne |
Fleischlaberl (n) A Fleischpflanzerl (n) B | siehe Fischlaberl/-pflanzerl | Bulette, Frikadelle |
Frittaten (f/pl) AH | zu ital. frittata, Eierpfannkuchen | in Streifen geschnittene Pfannkuchen (Suppenbeilage) |
Gelbe Rübe (f) | Mohrrübe | |
Germ (m) AH | von "Gerbe(n)", altes Wort für "Hefe" (vgl. engl. yeast < german. ger-) | Hefe |
Geselchtes (n) H | zu selchen "räuchern, trocknen" | gepökelt und heiß geräuchertes Fleisch, Geräuchertes |
Golatsche (f) H | slawisch, vgl. tschech. kolac | Teigtasche |
Grammeln (f/pl) H | Grieben | |
Grapefruit (f) H | aus dem englischen | Pampelmuse |
Gröstl (n/pl) H | von dt. "rösten" | Angebratenes |
Gespritzter (m) H | zu spritzen "mit Sodawasser verdünnen" | Schorle |
Guat(s)l (n) | von ahd. guot "gut", evtl. Lehnbildung zu franz. "bon(bon)" | Bonbon |
Heiden (m) | Buchweizen | |
Hiefe (f), Hetschipetsch (f), Hetscherl (n) | Hagebutte | |
Karfiol (m) AH | aus ital. cavolfiore (wörtlich: "Kohlblume") | Blumenkohl |
Karotte (f) H | Mohrrübe | |
Kipferl (n) H | unbekannt | Hörnchen, Croissant |
Kletze (f) H | Dörrbirne | |
Kletzenbrot (n) H | Früchtebrot | |
Knödel (m) H | verwandt mit dt. Knoten i. S. v. "Verdickung" | Kloß |
Kohlsprossen (f/pl) AH | Rosenkohl | |
Kranawitt (m) | vgl. dt. Kranich und Wied für "Gehölz, Gebüsch" | Wacholder |
Krapfen (m) H | gleiche Wortwurzel wie mitteldt. "Kreppel" | Berliner Pfannkuchen, Kreppel |
Kraut (n) H | Kohl | |
Kren (m) H | slawisch; vgl. kroatisch hren | Meerrettich |
Kriecherl, gelbe Zwetschke (n) | Mirabelle | |
Kukuruz (m) AH | türkisch (?), über das Slawische | Mais |
Kutteln (f/pl) A | germanisch; vgl. isländisch kvidh- "Magen" | Pansen |
Leberkäs (m) H | Fleischkäse | |
Leckerl (n) | Diminutivbildung zu dt. lecker, vgl. oben Guatsl | Keks, Plätzchen |
Löffelkäs (m) AH | Frisch-, Hüttenkäse | |
Marille (f) AH | Aprikose | |
Marmelade (f) H | portugiesisch | Konfitüre |
Marone (f) AH | italienisch | Esskastanie |
Melange (f) AH | französisch | Milchkaffee |
Melanzani (f) A | italienisch: melanzana, melanzane (pl.) | Aubergine |
Mischung, rote oder weiße (f) A | zu spritzen "mit Mineralwasser verdünnen" | Weißweinschorle |
Murke (f) A | unbekannt, vgl. Mohr- in Mohrrübe; evtl. Anlehnung an "Gurke" | Mohrrübe |
Nockerl (n/pl), im Neuösterreichischen auch: Nockerln (n/pl) H | Eischaumnocken (Somlauer oder Salzburger Art) | |
Orange (f) H | französisch | Apfelsine |
Palatschinke (f) AH | von rumän. placinta "Kuchen" aus latein. placenta in derselben Bedeutung; übers Ungarische (pl- zu pal-) nach Österreich, | Pfannkuchen |
Paradeiser (m) AH | Kürzung aus dem alten Wort Paradiesapfel im Dt., das auch den Granatapfel bezeichnet hat | Tomate |
Patitze (f) A | slawisch; vgl. slowen. potica (zu pot "Weg", also eigentlich "Reisekuchen, Napfkuchen, Wegzehrung") | (Hefe-)Zopf |
Plunder (m) | süße Stückerl (in der Bäckerei) | |
Potitze | slowenisch | Rollkuchen |
Powidl (m/n) H | tschechisch | Pflaumenmus |
Rahm (m) H | süße Sahne | |
Reiberdatschi/Platzki (m) B | unbekannt | Kartoffelpuffer |
Reim (f) | unbekannt | Kruste (bei Dampfnudeln etc.) |
Ribisel (f) AH | romanisch | Rote Johannisbeere |
Rombilan (f) A | Walderdbeeren | |
Rote Rübe (f) H | Rote Bete | |
Sauce (f) H | Tunke | |
Sauerrahm (m) H | saure Sahne | |
Scherzerl (n) H | (Brot-)Kuppe | |
Schlagobers, Schlag (m) AH | zu dt. schlagen und obers für "obenauf" | geschlagene süße Sahne |
Schupfnudeln (f/pl) | Bubespätzle (schwäb.) | |
Schwarzbeere (f) | farblich motiviert | Blau-, Heidelbeere |
Semmel (f) H | (helles Weizen-)Brötchen | |
Spatzen (m/pl) | Spätzle (schwäb.) | |
Staubzucker (m) AH | Puderzucker | |
(Heiden-/Türken-)Sterz (m) A | wohl kaum zu german. stert- für "Schwanz" | (Buchweizen-/Mais-)Polenta |
Stelze (f) AH | Eisbein | |
Strankerl | slowenisch | grüne Bohnen |
Sturm (m) AH | unbekannt | Federweißer |
Topfen (m) H | Quark | |
Umurke (f) A | unklar; Parallelbildung zu Murke und Gurke wahrscheinlich | (Salat-)Gurke, Kummer |
Verhackert(es) (n) H | ausgelassenes Fett | |
Vogerlsalat (m) AH | Feldsalat, Rapunzel | |
Wecken (m) | germanisch; vgl. engl. wedge "Keil" | (dunkles) Brötchen |
Weichsel (f) H | slawisch, vgl. kroat. visnja | Sauerkirsche |
Zuckerl (n) H | Bonbon | |
Zwetschke (f) H | Pflaume |
Webtipp:
Wortschatz (Küchensprache) von Heinz Pohl
Harriet´s Koch- und Backseiten
Buchlinks
- Alfred Schierer, Thomas Zauner : Sprechen Sie Österreichisch? Ein Sprachführer für Einheimische und Zugereiste (Gebundene Ausgabe)
- Astrid Wintersberger, Hans C. Artmann : Wörterbuch Österreichisch - Deutsch (Broschiert)
- Jakob Ebner : Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch (Taschenbuch)
- Otto Back, Erich Benedikt, Karl Blüml : Österreichisches Wörterbuch (Gebundene Ausgabe)
- Robert Sedlaczek, Melita Sedlaczek : Das österreichische Deutsch (Gebundene Ausgabe)
- Thomas Rhomberg : Der richtige Umgang mit einem Österreicher (Sondereinband)
- Alfred Schierer, Thomas Zauner : Sprechen Sie Österreichisch?
- Astrid Wintersberger, Hans C. Artmann : Wörterbuch Österreichisch-Deutsch
- Jakob Ebner : Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch
- Otto Back, Erich Benedikt, Karl Blüml : Österreichisches Wörterbuch
- Robert Sedlaczek, Melita Sedlaczek : Das österreichische Deutsch
- Thomas Rhomberg : Der richtige Umgang mit einem Österreicher
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bairisch-Österreichischer Küchenwortschatz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.