Prof. Ilse Storfer
Prof. Ilse Storfer im Lavanttal

Die Autorin und Schriftstellerin Prof. Ilse Storfer (* 6. März 1953 in Wolfsberg, Kärnten) Musikunterricht ab dem 7. Lebensjahr, zuerst Akkordeon, dann Violoncello an der Musikschule Wolfsberg, später am Landeskonservatorium in Klagenfurt mit Musiktheorie und Harmonielehre. Gitarrestudium am Musisch-pädagogischen Realgymnasium in Wolfsberg. Cellistin im dortigen Schulorchester und im Schülerorchester der Musikschule Wolfsberg. 1971 Matura. Ausbildung zum Hauptschullehrer für Mathematik, Geometrisches Zeichnen und Musikerziehung an der Pädagogischen Akademie in Klagenfurt. Chorleiterausbildung bei mehreren Chorleiterkursen des BMfUK unter Prof. Erwin Ortner. Ilse StorferIlse Storfer stand 15 Jahre lang im Kärntner Schuldienst und war in dieser Zeit erfolgreich als Chorleiterin mehrer Chöre und als Chorleiter-Referentin bei Seminaren und Sommerkursen tätig. Seit 1986 Referentin beim Oberkärntner Singwochenende in Rennweg/Katschberg.
Ilse Storfer befasst sich seit früher Jugend mit Dichtung und ist beliebt als Vortragende und Moderatorin. Freude am Erschaffen und Kontakt mit möglichst vielen Menschen in unterschiedlichsten Gruppen oder einzeln sind die beiden Eckpfeiler der vielseitigen Tätigkeiten von Ilse Storfer. So entstehen Gedichte in Schriftsprache und im Dialekt, viele Kinderlieder, Chorlieder und Messen, kleine Instrumentalstücke und Liedertexte, die von verschiedenen Komponisten vertont werden.
Seit 1992 verbindet sie ihre Gedichte mit Malerei zu "Bunten Gedichten" und illustriert auch ihre Bücher mit Zeichnungen.
Seit 1985 Veröffentlichung ihrer Gedichte in einigen Büchern und diversen Broschüren.
1989 Austritt aus dem Schuldienst und Übersiedlung nach Wien. Derzeit lebt Ilse Storfer in Himberg bei Wien, ist als Chorleiterin mehrerer Chöre tätig und ist Kreis-Chorleiterin im Leitha-Sängerkreis des Chorverbandes NÖ und arbeitet als freie Künstlerin in den Bereichen Dichtung, Komposition, Chorleitung, Malerei und Textildesign.
Ilse Storfer ist Mitglied der Rosegger-Gesellschaft und Trägerin des Ehrenkruges der Dichtersteingemeinschaft Zammelsberg, 2008 erhielt sie den 1. Preis beim Zauberbergsommer-Wettbewerb am Semmering. 2013 bekam Ilse Storfer vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur den Titel Professorin verliehen.
Bücher und Broschüren von Ilse Storfer
Die Wintasunn
ISBN: 978-3-902343-27-7
Da Mirznbock
ISBN: 987-3-902343-24-6
Ausgeträumt, Gedanken einer verleugneten Seele
ISBN: 978-3-902343-14-7
Diese Zeit – (k)ein Gedicht! Gedanken über Welt und Zeit
ISBN: 978-3-902343-15-4 - Verlag Ploder, Friesach, 2009 je 128 Seiten, illustriert, beide Bücher zusammen 24 Euro Zwei neue Bücher mit Gedichten und Kurzprosa. Gedanken zu den Erscheinungen unserer Zeit, kritisch, hintersinnig, oft einfach hingesagt oder auch ein bisschen verworren wie das Leben selbst, meistens mit einem kleinen Lächeln – in ihrem 13. und 14. Buch gibt Ilse Storfer Anregungen zum Umdenken, zum Eintauchen in einfach Schönes, zum Abheben oder einfach nur genauer hinzuschauen…
Håst a Ohr - kumm zum Chor!
Verlag Ploder, Friesach, 2008, ISBN: 978-3-902343-13-0 Broschüre, illustriert, 48 Seiten, 9 Euro Gedånkn und lustige Begebenheiten aus dem Chorleben in fröhliche Gedichte verpackt mit einer kleinen einfachen Notenlehre in gereimter Form. Ein köstliches Heft für alle, denen das Chorsingen am Herzen liegt. ...denn die Liebe bleibt!
...denn die Liebe bleibt!
Verlag Ploder, Friesach, 2005, ISBN: 3-902343-05-2, 110 Seiten, Pappband, 20 Euro Als kleiner Trost für schwere Zeiten finden sich in diesem Buch Gedichte, liebevoll teilweise farbig illustriert. Das Büchlein weckt die positive Einstellung zum Leben und erinnert daran, dass die Liebe alle Grenzen überwinden kann.
Wintermond
Verlag Ploder, Friesach, 2004, ISBN: 3-902343-03-6 120 Seiten, Pappband, 21 Euro incl. 1 Euro für Licht ins Dunkel Mit ihrem bislang elften Gedichtbuch will uns Ilse Storfer einfühlsam auf die stillste Zeit im Jahr hinführen, wie immer möchte sie uns mit ihren Gedichten auf andere Gedanken bringen, uns herausreißen aus dem Alltag mit allen seinen Sorgen und Weltlichkeiten. Mit vielen Illustrationen.
Bäcknbluat is koa Strudlsuppm
Verlag Ploder; Friesach, 2002, ISBN: 3-902343-00-1 110 Seiten, Pappband, 23 Euro incl. CD) Nostalgische Gschichtln und Gedichtln aus da Båchstubm in Gerdrat - Ilse Storfer gibt in diesem Buch ein Bild der Zeit ihrer Kindheit aus dem Blickwinkel als Bäckerstochter in St. Gertraud. Der Lavanttaler Dialekt und Fotos aus dem Familienalbum machen dieses Buch zu einer interessanten Dokumentation und doch bleibt es reizvoller Lesegenuss und auch Hörerlebnis, da die beiliegende CD mit den gelesenen Texten das Verstehen der Mundart sehr erleichtert!
Still blüht die Welt
Gesellschaftsverlag Brünn, 1999, ISBN: 3-901893-09-1, 128 Seiten, Pappband, 18 Euro Ein Gedichtband mit beobachteten, erlebten und philosophischen Betrachtungen zum Thema Blühen in dieser Welt. Gegenwärtig, manchmal ein bisschen zeitkritisch, aber immer positiv. Verbrämt mit ihren "Bunten Gedichten" ist dieses Büchlein ein Kleinod für alle Lyrik-Liebhaber.
Der Klodeckel fällt
Lesedition "ad acta", Wien, 1997, ISBN: 3-85087-917/8 115 Seiten, 11 Euro Das Buch mit dem Untertitel "Ein Bild der Zeit" beinhaltet vorwiegend Gedichte, nimmt die Oberflächlichkeit unserer Zeit aufs Korn und ist für all diejenigen, die ein bisschen über Wichtigkeiten und Alltäglichkeiten des Lebens schmunzeln wollen, genau das Richtige.
A Stern fia die Welt
Lesedition "ad acta", Wien, 1996, ISBN: 3-85087-923-2 106 Seiten, 11 Euro Gedichte von da kåltn Zeit. Neue und vertraute Gedanken zum Weihnachtsfestkreis im Dialekt und in Schriftsprache. Ein aufmunterndes Büchlein für alle.
Is nit die Zeit hiaz…
Röschnar Verlag Klagenfurt, 1994, ISBN: 3 85277 011 4, 116 Seiten, Buch und CD 19 Euro, (CD 10 Euro) Gedichte im Kärntner Dialekt, die unter die Haut gehen, nachdenklich machen, auch wenn sie letztlich doch wieder Zuversicht ausstrahlen. Zum Anhören gibt es eine CD dazu: Ilse Storfer liest Gedichte aus diesem Buch, umrahmt mit Gitarre-Musik von Alfred Wittenberger gespielt.
Spiele
Ploetz Wolfsberg, 1992, 120 Seiten, Pappband, 12 Euro Gedichte von den Spielen des Lebens und vom Sein. Etwas zeitkritisch in der für Ilse Storfer typischen einfachen Sprache direkt und doch manchmal etwas abgehoben. Mit Zeichnungen von Hannes Margreiter
Weltgrün
Ploetz Wolfsberg, 1989, 120 Seiten, 9 Euro "Zeitkritik zwischenmenschlich" Umwelt und Gesellschaftskritisches wechselt sich mit zarten, persönlich gefärbten Zeilen ab.
A weiße Rosn
Ploetz Wolfsberg, 1987, 78 Seiten, 9 Euro Gleichnisse und Symbole, Gedichte und Geschichten in Mundart. "Dieses Buch möchte nichts weiter sein, als eine Aufmunterung den Blick zu schärfen, für das Besondere im Alltäglichen."
Zualosn, aufhorchn, nåchdenkn, vaändan
Ploetz Wolfsberg, 1985, 83 Seiten, 9 Euro Neue Mundart aus dem Lavanttal. "Mundartgedichte aus anderer Perspektive" und "Heimatdichtung einmal anders" - waren die Schlagworte in der heimatlichen Presse über dieses Erstlingswerk von Ilse Storfer.
Alle heilign Zeitn
Verlag Johannes Heyn, Klagenfurt, 1991, ISBN: 3 85366 694 9, 110 Seiten, vergriffen Restbestände dieses ganz besonderen Büchleins mit Gedichten zu kirchlichen Festkreisen und einem Marienzyklus sind nur mehr über den Kauf eines Gesamtpaketes erhältlich.
Gedichte & Lieder von Prof. Ilse Storfer
Ein Reim spaziert im Wörterfeld
Ein Singspiel für Kinder Broschüre, 32 Seiten, 15 Euro mit CD Text: Ilse Storfer, Musik: Alexander Blechinger Die Geschichte vom Reim und seinen Erlebnissen bei der Suche nach einem Freund. Ein erfrischendes Büchlein zum Lesen, Anhören und Mitsingen. Mit hübschen Zeichnungen illustriert, die jedes Kinderherz erfreuen.
"Bunte Gedichte" - Immerwährender Geburtstagskalender
Ein Kalender zum Eintragen Ihrer Festtage mit den aufbauenden bunten Gedichten von Ilse Storfer. Ein ideales Geschenk! 9 Euro
Neue Lieder für Groß und Klein
Verlag Ploder, Friesach, 2006 Einzelheft: 10 Euro alle 4 Hefte: 36 Euro in vier Heften sind neue Kinderlieder zu verschiedenen Themen zusammengefasst, alle mit sinnigem Text und ansprechenden Melodien. Jedes Lied ist mit fröhlichen Zeichnungen illustriert und so auch für kleine Kinder interessant. Die Liedtexte sind zum einfachen Mitlesen gesondert aufgeschrieben und durchaus auch als Gedicht zu verwenden. Alle Lieder sind mit Akkordsymbolen versehen, sodass einer einfachen Begleitung mit der Gitarre nichts mehr im Wege steht.
- LH 1: Meine kleine Zauberelfe ISBN: 978-3-902343-07-9
- LH 2: Warten auf die Winterzeit ISBN: 978-3-902343-08-6
- LH 3: Meine Welt trägt Sonnenschein ISBN: 978-3-902343-09-3
- LH 4: Es rascheln die Blätter ISBN: 978-3-902343-10-9
Name | Adresse | Links |
---|---|---|
Prof. Ilse Storfer-SchmiedDeutsche Nationalbibliothekauf Amazon |
Industriestr.16 2325Himberg Tel.: 02235/87 276 0664/3865227 |