Bad St.Leonhard
9462 Bad St. Leonhard
Bad St. Leonhard
Wegen des Edelmetallbergbaues entstand im Oberen Lavanttal auf dem Territorium des Bamberger Bischofs wohl im späten 13. Jahrhundert bei einer schon von Bischof Otto (1106 - 1139) geweihten Leonhardskirche im Schutze der Burg „Gomarn“ ein Markt, der bereits vor 1311 Stadtrechte erhielt, welche Bischof Heinrich 1325 bestätigte und dabei einen Burgfried verlieh. Mit dem Ende des Mittelalters sank die Bedeutung des Bergbaues und damit der 1935 in Bad St. Leonhard umbenannten Stadt. Die im 19. Jahrhundert im Umfang stark fluktuierende Stadtgemeinde hat insbesondere 1964 und 1973 beträchtlichen Gebietszuwachs erfahren.
17 Ortschaften in Bad St. Leonhard
Bad St. Leonhard im Lavanttal, Erzberg, Görlitzen, Gräbern, Kalchberg, Kliening, Lichtengraben, Mauterndorf, Prebl, Raning, Schiefling, Schönberg, Steinbruch, Twimberg, Wartkogel, Wiesenau, Wisperndorf
Sehenswürdigkeiten & Freizeit in Bad St. Leonhard
- Leonhardikirche
- Kunigundkirche
- Gräberns Kirche
- Schloss Lichtengraben
- Burgruine Gomarn
- Ruine Painburg
- Sonnenturm A2 Twimberg
- Preblauer Heilwasser
- Talübergang Lavant
- Mariensäule
Daten | Mitglieder |
---|---|
|
|
Stadt | Adresse | Links |
---|---|---|
Bad St.Leonhardim Lavanttal |
Hauptplatz 46 9462 Bad St.Leonhard Tel.: 04350 / 2218 |