Gemeinderatswahl
Gemeinderatswahl im Lavanttal & Wolfsberg

Die Gemeinderatswahlen 2015 in Kärnten fanden zusammen mit den Bürgermeisterwahlen am 1. März 2015 in allen 132 Kärntner Gemeinden statt.
Wahlberechtigt waren 464.364 Menschen, was gegenüber 2009 eine Steigerung von 6.599 Personen (+1,42 Prozent) entspricht. Ursache dafür ist, dass Bürger aus anderen EU-Staaten, die in Kärnten einen ordentlichem Hauptwohnsitz haben, wahlberechtigt sind. In ganz Kärnten sind dies 25.702 Personen (5,54 Prozent aller Wahlberechtigten), eine Zunahme um 9.371 Personen.
In 16 Gemeinden werden diesmal weniger Mandate zu vergeben, da die Zahl der Einheimischen sank. In Frantschach-Sankt Gertraud sind es nur mehr 19 Mandate.
Kärnten Gesamt - endgültiges Ergebnis
Wahlberechtigte: 464.364
Wahlbeteiligung GR2015: 71,23%
Wahlbeteiligung GR2009: 80,62%
Partei | GR2015 | GR2009 | Differenz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | MD | Stimmen | MD | Stimmen | MD | ||||
Gesamt | 330.765 | 369.057 | |||||||
Ungültig | 15.163 | 10.892 | |||||||
Gültig | 315.602 | 358.165 | |||||||
- SPÖ | 126.963 | 40,23% | 984 | 131.262 | 36,65% | 922 | -4.299 | 3,58% | 62 |
- FPÖ | 56.696 | 17,96% | 450 | ||||||
- ÖVP | 71.047 | 22,51% | 624 | 73.091 | 20,41% | 577 | -2.044 | 2,10% | 47 |
- GRÜNE | 17.627 | 5,59% | 65 | 11.821 | 3,30% | 26 | 5.806 | 2,29% | 39 |
- SONSTIGE | 43.269 | 13,71% | 377 | 23.567 | 6,58% | 210 | 19.702 | 7,13% | 167 |
- BZÖ | 110.830 | 30,94% | 789 | ||||||
- FPÖ09 | 7.594 | 2,12% | 28 |
Gemeinderat
Die Gemeinderäte werden nach folgendem Schlüssel ermittelt:
Nach Auszählung der gültigen Stimmen werden die Parteisummen geordnet nach Größe nebeneinander aufgeschrieben.Unter jede Parteisumme ist die Hälfte, darunter das Drittel, das Viertel und so weiter zu schreiben; dabei sind die Brüche mitaufzuschreiben.Die Parteisummen und die aus ihnen gewonnenen Teilzahlen werden dann der Größe nach mit fortlaufenden Ordnungsziffern versehen, bis die Anzahl der zu wählenden Mitglieder des Gemeinderates erreicht ist.Auf jede Partei entfallen danach so viele Mandate, wie ihre Parteisumme und deren Teilzahlen Ordnungsziffern erhalten. Wenn nach dieser Berechnung zwei Parteien auf das letzte zu vergebende Mandat denselben Anspruch haben, entscheidet zwischen ihnen das Los.
Die Größe des Gemeinderats richtet sich nach den Einwohnerzahlen. In Gemeinden bis 1.000 Einwohner besteht dieser aus 11 Mitgliedern, bis 2.000 Einwohner aus 15 Mitgliedern, bis 3.000 Einwohner aus 19 Mitgliedern, bis 6.000 Einwohner aus 23 Mitgliedern, bis 10.000 Einwohner aus 27 Mitgliedern, bis 20.000 Einwohner aus 31 Mitgliedern und bei mehr als 20.000 Einwohnern aus 35 Mitgliedern und bei mehr als 30.000 Einwohnern aus 45 Mitgliedern.
Nicht gewählt wird der Gemeindevorstand. Der Gemeindevorstand besteht aus dem Bürgermeister, zwei Vizebürgermeistern und in Gemeinden mit mehr als 1000 Einwohnern auch aus weiteren Mitgliedern. In Stadtgemeinden führt der Gemeindevorstand die Bezeichnung Stadtrat. Die Anzahl der Mitglieder des Gemeindevorstandes beträgt in Gemeinden mit 15 Gemeinderäten 4, mit 19 Gemeinderäten 5, mit 23 Gemeinderäten 6, mit 27 und 31 Gemeinderäten 7 und mit 35 Gemeinderäten 9.
Bezirk Wolfsberg - endgültiges Ergebnis
Wahlberechtigte: 44.809
Wahlbeteiligung GR2015: 71,24%
Wahlbeteiligung GR2009: 82,34%
Partei | GR2015 | GR2009 | Differenz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | MD | Stimmen | MD | Stimmen | MD | ||||
Gesamt | 31.921 | 37.164 | |||||||
Ungültig | 1.896 | 1.289 | |||||||
Gültig | 30.025 | 35.875 | |||||||
- SPÖ | 14.825 | 49,38% | 96 | 14.962 | 41,71% | 88 | -137 | 7,67% | 8 |
- FPÖ | 5.443 | 18,13% | 33 | ||||||
- ÖVP | 5.351 | 17,82% | 42 | 6.585 | 18,36% | 47 | -1.234 | -0,54% | -5 |
- GRÜNE | 1.198 | 3,99% | 4 | 466 | 1,30% | 1 | 732 | 2,69% | 3 |
- SONSTIGE | 3.208 | 10,68% | 24 | 1.088 | 3,03% | 9 | 2.120 | 7,65% | 15 |
- BZÖ | 12.252 | 34,15% | 66 | ||||||
- FPÖ09 | 522 | 1,46% | 0 |
Bad St. Leonhard im Lavanttal Bezirk Wolfsberg - endgültiges Ergebnis
Wahlberechtigte: 3.705
Wahlbeteiligung GR2015: 79,22%
Wahlbeteiligung GR2009: 83,98%
Partei | GR2015 | GR2009 | Differenz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | MD | Stimmen | MD | Stimmen | MD | ||||
Gesamt | 2.935 | 3.213 | |||||||
Ungültig | 149 | 152 | |||||||
Gültig | 2.786 | 3.061 | |||||||
- SPÖ | 1.342 | 48,17% | 12 | 1.406 | 45,93% | 11 | -64 | 2,24% | 1 |
- DOHR | 757 | 27,17% | 6 | ||||||
- ÖVP | 512 | 18,38% | 4 | 650 | 21,23% | 5 | -138 | -2,85% | -1 |
- GRÜNE | 175 | 6,28% | 1 | ||||||
- BZÖ | 1.005 | 32,83% | 7 |
Frantschach-St. Gertraud Bezirk Wolfsberg - endgültiges Ergebnis
Wahlberechtigte: 2.229
Wahlbeteiligung GR2015: 78,65%
Wahlbeteiligung GR2009: 85,65%
Partei | GR2015 | GR2009 | Differenz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | MD | Stimmen | MD | Stimmen | MD | ||||
Gesamt | 1.753 | 1.910 | |||||||
Ungültig | 89 | 80 | |||||||
Gültig | 1.664 | 1.830 | |||||||
- Liste Hirzbauer | 456 | 27,40% | 5 | 629 | 34,37% | 8 | -173 | -6,97% | -3 |
- SPÖ | 730 | 43,87% | 9 | 627 | 34,26% | 8 | 103 | 9,61% | 1 |
- FPÖ | 200 | 12,02% | 2 | ||||||
- ÖVP | 278 | 16,71% | 3 | 221 | 12,08% | 3 | 57 | 4,63% | 0 |
- BZÖ | 353 | 19,29% | 4 |
Lavamünd Bezirk Wolfsberg - endgültiges Ergebnis
Wahlberechtigte: 2.589
Wahlbeteiligung GR2015: 80,57%
Wahlbeteiligung GR2009: 88,34%
Partei | GR2015 | GR2009 | Differenz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | MD | Stimmen | MD | Stimmen | MD | ||||
Gesamt | 2.086 | 2.401 | |||||||
Ungültig | 134 | 84 | |||||||
Gültig | 1.952 | 2.317 | |||||||
- SPÖ | 986 | 50,51% | 12 | 983 | 42,43% | 10 | 3 | 8,08% | 2 |
- ÖVP | 651 | 33,35% | 8 | 851 | 36,73% | 8 | -200 | -3,38% | 0 |
- FPÖ | 315 | 16,14% | 3 | ||||||
- BZÖ | 483 | 20,85% | 5 |
Preitenegg Bezirk Wolfsberg - endgültiges Ergebnis
Wahlberechtigte: 827
Wahlbeteiligung GR2015: 85,73%
Wahlbeteiligung GR2009: 92,23%
Partei | GR2015 | GR2009 | Differenz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | MD | Stimmen | MD | Stimmen | MD | ||||
Gesamt | 709 | 819 | |||||||
Ungültig | 9 | 18 | |||||||
Gültig | 700 | 801 | |||||||
- ÖVP | 289 | 41,29% | 5 | 457 | 57,05% | 9 | -168 | -15,76% | -4 |
- SPÖ | 266 | 38,00% | 4 | 234 | 29,21% | 4 | 32 | 8,79% | 0 |
- FPÖ | 145 | 20,71% | 2 | ||||||
- BZÖ | 110 | 13,73% | 2 |
Reichenfels Bezirk Wolfsberg - endgültiges Ergebnis
Wahlberechtigte: 1.556
Wahlbeteiligung GR2015: 80,98%
Wahlbeteiligung GR2009: 88,38%
Partei | GR2015 | GR2009 | Differenz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | MD | Stimmen | MD | Stimmen | MD | ||||
Gesamt | 1.260 | 1.430 | |||||||
Ungültig | 88 | 51 | |||||||
Gültig | 1.172 | 1.379 | |||||||
- SPÖ | 440 | 37,54% | 6 | 474 | 34,37% | 7 | -34 | 3,17% | -1 |
- ÖVP | 510 | 43,52% | 6 | 472 | 34,23% | 6 | 38 | 9,29% | 0 |
- FPÖ | 222 | 18,94% | 3 | ||||||
- BZÖ | 433 | 31,40% | 6 |
St. Andrä Bezirk Wolfsberg - endgültiges Ergebnis
Wahlberechtigte: 8.512
Wahlbeteiligung GR2015: 66,45%
Wahlbeteiligung GR2009: 81,36%
Partei | GR2015 | GR2009 | Differenz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | MD | Stimmen | MD | Stimmen | MD | ||||
Gesamt | 5.656 | 6.988 | |||||||
Ungültig | 489 | 250 | |||||||
Gültig | 5.167 | 6.738 | |||||||
- SPÖ | 2.589 | 50,11% | 16 | 2.724 | 40,43% | 13 | -135 | 9,68% | 3 |
- FPÖ | 1.556 | 30,11% | 9 | ||||||
- ÖVP | 788 | 15,25% | 5 | 980 | 14,54% | 4 | -192 | 0,71% | 1 |
- GRÜNE | 234 | 4,53% | 1 | ||||||
- BZÖ | 2.624 | 38,94% | 13 | ||||||
- SAB | 230 | 3,41% | 1 | ||||||
- FPÖ09 | 180 | 2,67% | 0 |
St. Georgen im Lavanttal Bezirk Wolfsberg - endgültiges Ergebnis
Wahlberechtigte: 1.699
Wahlbeteiligung GR2015: 88,17%
Wahlbeteiligung GR2009: 89,83%
Partei | GR2015 | GR2009 | Differenz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | MD | Stimmen | MD | Stimmen | MD | ||||
Gesamt | 1.498 | 1.475 | |||||||
Ungültig | 111 | 26 | |||||||
Gültig | 1.387 | 1.449 | |||||||
- SPÖ | 447 | 32,23% | 6 | 697 | 48,10% | 9 | -250 | -15,87% | -3 |
- Unabhängige Liste Mag. Simon Leschirnig-Reichel und Die Freiheitlichen in St. Georgen | 272 | 19,61% | 4 | ||||||
- ÖVP | 279 | 20,12% | 4 | 211 | 14,56% | 3 | 68 | 5,56% | 1 |
- TS | 389 | 28,05% | 5 | ||||||
- BZÖ | 541 | 37,34% | 7 |
St. Paul im Lavanttal Bezirk Wolfsberg - endgültiges Ergebnis
Wahlberechtigte: 2.845
Wahlbeteiligung GR2015: 86,47%
Wahlbeteiligung GR2009: 88,05%
Partei | GR2015 | GR2009 | Differenz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | MD | Stimmen | MD | Stimmen | MD | ||||
Gesamt | 2.460 | 2.601 | |||||||
Ungültig | 83 | 93 | |||||||
Gültig | 2.377 | 2.508 | |||||||
- SPÖ | 1.099 | 46,23% | 11 | 1.189 | 47,41% | 11 | -90 | -1,18% | 0 |
- FPÖ | 309 | 13,00% | 3 | ||||||
- ÖVP | 281 | 11,82% | 2 | 462 | 18,42% | 4 | -181 | -6,60% | -2 |
- ZAS | 688 | 28,94% | 7 | ||||||
- BZÖ | 857 | 34,17% | 8 |
Wolfsberg Bezirk Wolfsberg - endgültiges Ergebnis
Wahlberechtigte: 20.847
Wahlbeteiligung GR2015: 65,06%
Wahlbeteiligung GR2009: 78,98%
Partei | GR2015 | GR2009 | Differenz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | MD | Stimmen | MD | Stimmen | MD | ||||
Gesamt | 13.564 | 16.327 | |||||||
Ungültig | 744 | 535 | |||||||
Gültig | 12.820 | 15.792 | |||||||
- SPÖ | 6.926 | 54,02% | 20 | 6.628 | 41,97% | 15 | 298 | 12,05% | 5 |
- FPÖ | 1.939 | 15,12% | 5 | ||||||
- ÖVP | 1.763 | 13,75% | 5 | 2.281 | 14,44% | 5 | -518 | -0,69% | 0 |
- GRÜNE | 789 | 6,15% | 2 | 466 | 2,95% | 1 | 323 | 3,20% | 1 |
- NEOS | 1.114 | 8,69% | 3 | ||||||
- TS | 289 | 2,25% | 0 | ||||||
- BZÖ | 5.846 | 37,02% | 14 | ||||||
- PRO | 229 | 1,45% | 0 | ||||||
- FPÖ09 | 342 | 2,17% | 0 |